
Bild: Veganer Burger. Von birgitH / pixelio.de
Veganismus ist nicht nur gesund, wenn man sich etwas auskennt. Er verhilft auch noch zum Weltfrieden. Oder zumindest zu einer besseren Welt für unsere Kinder. Und zwar so:
Bild: Veganer Burger. Von birgitH / pixelio.de
Veganismus ist nicht nur gesund, wenn man sich etwas auskennt. Er verhilft auch noch zum Weltfrieden. Oder zumindest zu einer besseren Welt für unsere Kinder. Und zwar so:
Charles Montesquieu
„Sklaven müssen sein, sonst ist der Zucker so teuer.“
Auf dieses Zitat stieß ich beim schauen der Dokumentation Unsichtbare Hände – Sklaverei heute. Wer den Kopf nicht so gerne in den Sand steckt, weil es ihm da zu dunkel und sandig ist, dem empfehle ich, diese Doku anzuschauen.
TL;DR:
Im Kindergarten begründen Kinder ihre asozialen Verhaltensweisen gerne damit, dass diese (oder ähnliche) Verhaltensweisen zuerst von ihren Opfern auf sie selbst angewendet wurden („der hat aber angefangen“). Solches Denken und Handeln führt oft zu Eskalationen, welche zu viel Leid führen können. Erwachsene machen das oft nicht besser, sondern setzten noch einen drauf: Sie rechtfertigen ihre Gräueltaten gerne mal damit, dass irgendjemand anderes irgendjemand anderem solche Gräueltaten auch antut oder angetan hat.
Viele Argumentationsstrukturen, die, wenn man sie offen legt, Erwachsene für so bescheuert halten, dass sie sie kleinen Kindern nicht zutrauen, werden von Erwachsenen in Machtstellungen und Führungspositionen selbst angewendet. Solange Menschen an der Macht sind, die so inkompetent sind, dass sie unter Kindergartenniveau argumentieren – um zum Beispiel Menschenrechtsverletzungen zu rechtfertigen – wird „alles scheiße“ bleiben. Was wir tun können? Dumme Argumente entlarven und Menschen Macht geben, die ihre Taten mit weniger dummen Argumenten begründen können.