Artikelübersicht

Da die meisten meiner Artikel meiner Meinung nach zeitlos sind, hier zur besseren Zugänglichkeit eine Artikelübersicht, hoffentlich mit sinnvollen Bezeichnungen und Sortierung.

Meine offizielle Begrüßung an Neuankömmlinge =)

Inhalt:
1. Meine Weltfriedenstheorien
2. Aktuelle Probleme aller Art die ich in der Welt sehe
3. Lösungsvorschläge
4. Vegetarismus/Veganismus
5. Zitate

1. Meine Weltfriedenstheorien

In 3 Schritten zum Weltfrieden: Das ist kein Scherz. Es gibt einen einfachen 3-Punkte-Plan zum Weltfrieden, der funktionieren kann. Er wartet darauf, ausgeführt zu werden und wird bis dahin hier schlummern…

In 3 Schritten zum Weltfrieden – Fortsetzung: Hier beschreibe ich die Persönlichkeitstypen, die ganz leich den Weltfrieden bringen könnten, etwas genauer.

Die Wurzel allen Übels: Etwas rumgephilosophiere darüber, warum wir Menschen manchmal recht garstig zueinander sind, obwohl wir uns damit häufig selbst am meisten schaden.

Eine Glückshypothese: Warum es an der Zeit ist, dass wir damit anfangen, nett zu einander zu sein.

Warum Weltfrieden jetzt möglich ist: Wie der technische Fortschritt der Informatik, Technik und Agrarwirtschaft den Weltfrieden möglich macht, erkläre ich hier.

Wie rechtfertigt der Mensch, was er tut?: Warum es nur ein Weltfrieden-kompatibles Prinzip gibt, seine Taten ethisch zu rechtfertigen – und welches das ist.

2. Aktuelle Probleme aller Art die ich in der Welt sehe

Die Absurdität von billigem Fleisch: Während wir unsere Gesundheit zerstören, Tiere quälen, die Erde vernichten und den Klimawandel vorantreiben, verseuchen wir in Deutschland durch die Massentierhaltung auch noch unser Grundwasser.

Why Christianity can be toxic – warum das Christentum Gift sein kann – vor allem wenn es um Weltfrieden und Nachhaltigkeit geht.

Die Insel: Warum wir uns eigentlich eher mit den Organkäufern und nicht mit den verfolgten Klonen identifizieren würden, wenn wir ehrlich zu uns wären.

There will be flood: Die schon heute sichtbaren Auswirkungen des Klimawandel, dargestellt von National Geographics, kommentiert von mir.

Moderne Sklaverei: Wie, Sklaverei gibt es immer noch? Lest selbst.

Kongo und mein Handy: Wie die Globalisierung und mein blinder Konsum mich zum indirekten Vergewaltiger und Mörder gemacht hat.

Lobbyismus – Oligarchie druch Korruption – legal in Deutschland: Hier erkläre ich, warum vor allem versteckter Lobbyismus die deutsche Staatsform „Demokratie“ in eine Oligarchie verwandelt hat.

Warum alles Scheiße ist: Oder warum ich es für absolut dämlich halte, eigenes unmoralisches Verhalten damit zu begründen, dass andere es auch tun.

Dark Days: Wie erklären wir einmal unseren Kindern oder Enkeln, dass uns das sommerliche Grillfest wichtiger war als eine Erde, auf der man gerne leben kann?

Das Fest der Liebe und der Hoffnung: Warum ich es nicht verstehe, dass so viele Menschen in meinem Umfeld mit sich und der Welt im Reinen zu sein scheinen. Mein Weihnachtsgeschenk an euch.

3. Lösungsvorschläge

Darum könnten Bohnen die Welt retten: Bohnen sind nachweislich sehr gesund und stellen eine ökologisch verträgliche Alternative der Proteinversorgung dar. Wer die Welt retten will, sollte statt Fleisch Bohnen und andere Hülsenfrüchte essen.

Weltfrieden in der Praxis I: Petitionen: Wie jeder einzelne durch 5 Minuten Aufwand pro Woche die Welt ein bisschen friedvoller machen kann.

Weltfrieden in der Praxis II: 36 Dinge mit Einzelnachweisen die mir nicht gefallen und warum Weltfrieden nur vegan geht.

100 % Erbschaftssteuer: Warum ich die Idee einer 100 % Erbschaftsteuer toll & gerechter finde.

Millenials sollen die Welt retten: Verlinkung auf einen Artikel der Süddeutschen Zeitung, in welchem die Autorin versucht eine Strategie zu erläutern, wie die Welt noch zu retten sein könnte.

4. Vegetarismus/Veganismus

Veganismus & Weltfrieden: Was hat Veganismus überhaupt mit Weltfrieden zu tun? Diese Frage versuche ich hier zu beantworten.

Warum auch Tierhasser Veganer werden können: Wer nicht gerne Kinder ermodert, sollte sich diesen Artikel mal anschauen.

#namethetrait bzw. „Mensch vs. Tier – Teil 1“: Hier erfährst du, wie du ein Auto gewinnen kannst: Nämlich wenn du ein Merkmal findest, dass Mensch und Tier unterscheidet und zugleich die unterschiedliche Behandlung eben dieser ethisch rechtfertigt.

„Mensch vs. Tier – Teil 2“: Die Fortsetzung bzw. ein weiterer Erklärungversuch der #namethetrait Herausforderung.

Vegetarismus für Weltfrieden: Hier erkläre ich, warum ich Vegetarier wurde.

Meine Probleme mit der Viehzucht: Warum ich Veganer wurde.

Von Tolstoy zum Dalai Lama: Warum ich glaube, dass vegan empathischer macht.

vegan ist ungesund: Link zu einem humorvollen, deutschen, pro-veganen Youtube-Channel.

Video-Link zu „Karnismus“: Die promovierte Psychologin Melanie Joy erklärt hier, warum wir Katzen lieben, Schweine essen und Kühe anziehen.

Wie klänge es eigentlich…: Viele Menschen finden vegan gut, wollen aber selbst nicht vegan Leben, weil sie z. B. keine Zeit dafür haben oder nicht auf nicht-vegane Freuden verzichten wollen. Wie absurd eine entsprechende Argumentation klingen kann, versuche ich hier zu zeigen, indem ich die selben Argumente bei einem anderen Thema anwende.

Von Negern und Viechern: Was diese beiden Begriffe, die häufig/ursprünglich mit Geringschätzung verwendet werden/wurden, gemeinsam haben.

Unsere Welt aus meiner Veganersicht: Warum ich mich manchmal wie von Psychopathen umgeben fühle.

Experten für Ironie gesucht: Wenn ernst gemeinte anti-vegan Argumente nicht mehr von Ironie unterschieden werden können.

5. Zitate

Zitat: Who is the crazy one?

Zitat: William Wilberforce über Sklaverei

Zitat: Sklaven müssen sein… Aber Achtung: Meinen Informationen zu Folge war das Zitat ursprünglich ironisch gemeint. Etwa so, wie wenn ich heute schreiben würde: „Sklaven müssen sein, sonst wird die Schokolade noch teurer.“

Zitat: Die Dunkle Seite der Freien Marktwirtschaft

Zitat: Der Satz des Pythagoras

Zitat von Lao Tse

Zitat über die Wichtigkeit von Geschichtsunterricht

Werbung