Besser gesagt „ein paar Sätze des Pythagoras“. Der Mann hat sich wohl nicht nur für Mathe interessiert.
»Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
Wer mit dem Messer die Kehle eines Rindes durchtrennt und beim Brüllen der Angst taub bleibt, wer kaltblütig das schreiende Böcklein abzuschlachten vermag und den Vogel verspeist, dem er selber das Futter gereicht hat – wie weit ist ein solcher noch vom Verbrechen entfernt?«»Reichtum spendet die Erde verschwenderisch, friedsame Nahrung. Und sie gewährt euch Gerichte, die frei sind vom Mord und vom Blute.«
Pythagoras
griech. Philosoph, Mathematiker (6. Jh. v. Chr.)
Entgegen so mancher landläufigen Meinung, gab es schon vor Peta-Propaganda-Zeiten Formen einer Tierrechtsbewegung.
Fragt mich nicht, woher ich weiß, dass der das wirklich gesagt hat. Ich weiß, dass es damals keine Videoaufnahmegeräte gab. Wenn jemand die Echtheit anzweifelt, entweder die Autorenschaft ignorieren und so über den Inhalt nachdenken, oder selbst recherchieren. Danke.
Ich finde die Überschrift im Kontext der tatsächlich von mir abgedruckten Zitate witzig.