Warum alles scheiße ist…

…Teil I: Zum Beispiel weil erwachsene Menschen in verantwortungsvollen Positionen dafür bezahlt werden, unterhalb des durchschnittlichen Kindergartenniveaus zu argumentieren

TL;DR:

Im Kindergarten begründen Kinder ihre asozialen Verhaltensweisen gerne damit, dass diese (oder ähnliche) Verhaltensweisen zuerst von ihren Opfern auf sie selbst angewendet wurden („der hat aber angefangen“). Solches Denken und Handeln führt oft zu Eskalationen, welche zu viel Leid führen können. Erwachsene machen das oft nicht besser, sondern setzten noch einen drauf: Sie rechtfertigen ihre Gräueltaten gerne mal damit, dass irgendjemand anderes irgendjemand anderem solche Gräueltaten auch antut oder angetan hat.

Viele Argumentationsstrukturen, die, wenn man sie offen legt, Erwachsene für so bescheuert halten, dass sie sie kleinen Kindern nicht zutrauen, werden von Erwachsenen in Machtstellungen und Führungspositionen selbst angewendet. Solange Menschen an der Macht sind, die so inkompetent sind, dass sie unter Kindergartenniveau argumentieren – um zum Beispiel Menschenrechtsverletzungen zu rechtfertigen – wird „alles scheiße“ bleiben. Was wir tun können? Dumme Argumente entlarven und Menschen Macht geben, die ihre Taten mit weniger dummen Argumenten begründen können.

Fangen wir im Kindergarten an

Weiterlesen

Werbung

Zitat

„Wer nicht streitet, mit dem kann niemand auf der Welt streiten.

Vergilt Freundschaft durch Tugend!

Den Guten behandle ich gut, und den Nicht-Guten behandle ich auch gut, und so erlangt er Güte. Den Wahrhaftigen behandle ich wahrhaftig, und den Nicht-Wahrhaftigen behandle ich auch wahrhaftig, und so erlangt er Wahrhaftigkeit.“

Lao Tse, chinesischer Philosoph, 6. Jh. v.Chr.

Warum Weltfrieden jetzt möglich ist

TL;DR:

In den letzten Jahren wurde Informationsaustausch so einfach wie noch nie. Globale Kommunikation ist für viele selbstverständlich geworden. Wenn aber jeder mit jedem kommunizieren kann, ist die Basis für Weltfrieden geschaffen, da jeder so ganz leicht andere Meinungen und Sichtweisen anhören und somit die Perspektive jedes anderen einnehmen kann, was zu signifikant gesteigertem gegenseitigem Verständnis und erhöhter Empathie gegenüber anderen führen sollte.

Was ist heute anders als früher?

In der Geschichte der Menschheit existieren zum ersten Mal überhaupt die (meiner Meinung nach) beiden einzig unbedingt notwendigen Grundvoraussetzungen für Weltfrieden: Weiterlesen